Die EnEV-Novelle ist noch
nicht verkündet und schon verbreiten die Medien leider
auch irrtümliche Informationen, wie beispielsweise:
1. Irrtum: Der
Bundestag hat vor der Bundestagswahl die
Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) beschlossen.
Nein, der
Bundestag hat im Sommer dieses Jahres das
geänderte Energieeinsparungsgesetz (EnEG 2013)
beschlossen. Dieses ist seit dem 13. Juli in
Kraft und hat seit diesem Tag auch die geltende
EnEV 2009 geändert im Hinblick auf die
Außerbetriebnahme von bestimmten elektrischen
Speicherheizungen in Bestandsgebäuden.
2. Irrtum: Der
Bundesrat hat am 11. Oktober 2013 zugestimmt, dass
der Energiestandard für Neubauten durch die
EnEV-Novelle in zwei Stufen erhöht wird (mit
Inkrafttreten 2014 und 2016).
Nein, eine der
verbindlichen Maßgaben, die die Mitglieder des
Bundesrates beschlossen haben war, dass die
Verschärfung des energetischen Neubau-Standards
in einer einzigen Stufe, erst ab 1. Januar 2016,
erfolgt.
3. Irrtum: Für
Eigentümer von Bestandsgebäuden wird sich durch die
EnEV-Novelle nichts ändern.
Nein, auch für die
Eigentümer von Bestandsbauten würde sich gemäß
den Bundesrats-Maßgaben manches ändern:
Bestimmte alte Heizkessel dürfte man nach 30
Jahren nicht mehr betreiben. Die Dämmpflicht für
zugängliche, oberste Geschossdecken würde nicht
mehr nach dem Kriterium "ungedämmt" und
"irgendwie gedämmt" beurteilt sondern anhand der
Anforderungen der DIN-Baunorm an den
Mindestwärmeschutz von Außenbauteilen. Die
Nachrüstpflichten im Bestand, die bisher zwar
auch verpflichtend waren, jedoch bisher nicht in
der Liste der Ordnungswidrigkeiten nach EnEV
auftauchten, sollen künftig auch mit Geldbußen
belangt werden. Wer einen größeren Anbau, Umbau,
oder Ausbau plant, für den dürften sich
allerdings die Planung und Nachweise
vereinfachen. Als Kriterium sollte nicht mehr
die Größe der Erweiterung gelten sondern ob der
Eigentümer bei dieser Gelegenheit auch eine neue
Heizung einbaut.
Wenn wir auf neue
Irrtümer im Zusammenhang mit der EnEV 2014 stoßen
werden diese Liste gegebenenfalls ergänzen.
Wir halten Sie auf
weiter auf dem Laufenden. Über unseren
kostenfreien Newsletter erfahren Sie alle
drei Wochen per E-Mail was es Neues in EnEV-online
gibt.
Autorin: Melita Tuschinski
Redaktion
EnEV-online.de
Quellen und weitere Informationen:
www.bundesrat.de
| Drucksache 113/13 (Beschluss), 11.10.2013;
Erläuterung zur 915 Plenarsitzung, 11.10.2013
EnEV 2014: Kurzinfo für die Praxis Info-Broschüren (pdf)

Folgende Nachrichten
könnten Sie auch interessieren:
EnEV-easy kommt, jedoch erheblich verzögert!
20.08.2015
EnEV 2014
verkündet: Neue Energieeinsparverordnung tritt ab 1. Mai 2014 in Kraft
(21.11.2013)
Umfrage-Ergebnis zum Energieausweis für Wohngebäude: EnEV 2014 führt Bandtacho
samt Effizienzklassen ein
(04.11.2013)
EnEV 2014 erhöht ab 2016 den Neubau-Standard:
Für welche Bauvorhaben gelten diese Regeln?
(02.11.2013)
EnEV 2014 voraussichtlich ab 1. Mai 2014 in Kraft: Änderungen im Vergleich zur EnEV 2009; welche Bauvorhaben die die neuen Anforderungen erfüllen
müssen
(26.10.2013)
EnEV 2014:
Aktueller Stand und weitere Schritte
(16.10.2013)
EnEV 2014: Aktueller Stand.
Welche Änderungen verlangt der Bundesrat? Wie geht es weiter mit der
EnEV-Novelle?
(15.10.2013)
Zankapfel Energieausweis für Wohnhäuser:
Bandtacho mit Effizienzklassen als Kompromiss?
Bundesrats-Ausschüsse schlagen eine praktische Mischung vor
(07.10.2013)
EnEV 2014 aktuell: Wann kommt die Novelle?
(23.09.2013)
Prüfsteine zur Bundestagswahl: Antworten der Parteien auf Fragen zur EnEV 2014,
Anforderungen im Bestand sowie Zusammenführung der EnEV und des EEWärmeG
(17.09.2013)
Auf dem Weg zur
EnEV 2014: Aktueller Stand, Tendenzen und Ausblick
(12.08.2013)
EnEV 2014:
Was wollen Auftraggeber wissen? Antworten auf die häufigsten Fragen
(12.08.2013)
Betrieb von elektrischen Speicherheizungen in bestimmten Bestandsgebäuden ab sofort wieder erlaubt: EnEG 2013 verändert aktuelle EnEV 2009
(15.07.2013)
EnEG 2013 verkündet: Gesetzliche Rahmenbedingungen für EnEV-Novelle geschaffen
und EnEV 2009 geändert
(17.07.2013)
Auf dem Weg zur EnEV 2014: Aktueller Stand, Tendenzen und Ausblick
(15.07.2013)
EnEV 2014 - Novelle im Bundesrat: Was empfehlen die Fachausschüsse?
(14.07.2013)
Übergang zur neuen EnEV-Fassung: Was sollten Fachleute, Bauherrn, Eigentümer und
Verwalter von bestehenden Gebäuden wissen?
(13.07.2013)
Bayern
sei Dank: EnEV-Novelle nun doch auf der Tagesordnung des
Bundesrat-Plenums am 5. Juli 2013. Was empfehlen die Fachausschüsse?
(03.07.2013)
Bayern
sei Dank: EnEV-Novelle nun doch auf der Tagesordnung des
Bundesrat-Plenums am 5. Juli 2013. Was empfehlen die Fachausschüsse?
(03.07.2013)
EnEV 2014 auf dem Schleichweg ... Aktueller Stand der
Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) für
Gebäude
(25.06.2013)
EnEV 2014: Aushang-Energieausweis für Banken,
Kaufhäuser, Kinos, usw. ausstellen
(23.06.2013)
EnEG 2013 – geändertes Energieeinsparungsgesetz: Was
ändert sich im Vergleich zum geltenden EnEG 2009?
(21.06.2013)
Bundesrats-Ausschüsse befassen sich mit EnEV-Novelle:
Bayern will energetische Neubau-Verschärfung mindern
(17.06.2013)
Umweltausschuss im Bundesrat empfiehlt die vom Bundestag
verabschiedete EnEG-Novelle grundlegend zu ändern
(28.05.2013)
EnEG 2013: Vergleich der vom Bundestag beschlossenen Fassung mit dem Entwurf der Bundesregierung für die EnEG-Novelle
(17.05.2013)
EnEV-Novelle: Zurück auf LOS? Energiesparrecht im Umbruch:
Energieeinsparungsgesetz (EnEG) und Energieeinspar-Verordnung (EnEG) im
parlamentarischen Hürdenlaufe (14.05.2013)
Bauausschuss
im Bundestag verschiebt Debatte
über Energieeinsparnovelle (24.04.2013)
Bundesregierung äußert sich zur Stellungnahme des Bundesrates zum Entwurf für
die EnEG-Novelle (23.04.2013)
Bundesrat kritisiert EnEG-Entwurf der
Bundesregierung für die Novelle des
Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) (25.03.2013)
EnEG-Entwurf der Bundesregierung im Bundestag:
Zuständige Fachausschüsse befassen sich am 20. März
2013 mit der Novelle des Energieeinsparungsgesetzes
(EnEG) (16.03.2013)
Kritik am EnEG-Entwurf der Bundesregierung:
Fachausschüsse im Bundesrat empfehlen Änderungen des
Entwurfs für die Novelle des
Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) (12.03.2013)
EnEV 2014 – Kabinetts-Entwurf - Änderungen im
Vergleich zur EnEV 2009
(06.02.2013)
EnEG 2013 – Kabinetts-Entwurf - Änderungen im
Vergleich zum EnEG 2009
(06.02.2013)
Wie geht es weiter mit der EnEV-Novelle?
(18.01.2013)
Ab wann gelten die neuen EnEV-Anforderungen?
(28.01.2013)
Referentenentwurf für die EnEV- und EnEG-Novelle:
Die Meinungen der Betroffenen im Internet lesen
(20.12.2012)
EnEG 2013 – Novelle des Energieeinsparungsgesetzes
Referenten-Entwurf für EnEG-Novelle vom 15. Okt.
2012: Was ändert sich im Vergleich zum geltenden EnEG
2009?
(15.10.2012)
Referenten-Entwurf für EnEV-Novelle vom 15. Okt.
2012: Was ändert sich im Vergleich zur geltenden
EnEV 2009?
(15.10.2012)
Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden: EU-Kommission
fordert Italien auf die EU-Rechtsvorschriften
einzuhalten
(29.09.2011)
Zweiter Nationaler Energieeffizienz-Aktionsplan -
Bundesregierung berichtet der EU-Kommission
(31.08.2011)


|