Am 16. Oktober 2012 haben die zuständigen
Bundesministerien haben die Referentenentwürfe für
die Novelle des Energieeinspargesetzes (EnEG) und
für die Energieeinsparverordnung (EnEV) an die
Vertreter der Länder, kommunalen Spitzenverbände
sowie an betroffene Wirtschaftsverbände versandt.
Am 19. November 2012 hatten die Betroffenen auch
Gelegenheit ihre Stellungnahmen im Rahmen der
Verbändeanhörung in Berlin vorzutragen. Diese
Sitzung war leider nicht öffentlich zugänglich, doch
dank Internet können Sie etliche dieser
Stellungnahmen oder Presseinformationen dazu auch
lesen und die unterschiedlichen Meinungen auf diesem
Weg kennenlernen.
Hier einige Stellungnahmen sortiert nach Datum:
-
BING: Novellierung
des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) und der
Energieeinsparverordnung (EnEV) – Stand:
15.10.2012, Stellungnahme der
Bundesingenieurkammer, Berlin, www.bingk.de
-
BID: Stellungnahme
der Bundesarbeitsgemeinschaft
Immobilienwirtschaft Deutschland (BID) zum
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des
Energieeinsparungsgesetzes sowie zum Entwurf
einer Verordnung zur Änderung der
Energieeinsparverordnung, 15.10.2012,
www.bid.info
-
WOHNEIGENTUM:
Stellungnahme des Verband Wohneigentum e.V.,
Bonn, 15.10.2012, www.verband-wohneigentum.de
-
ZIA: EnEV 2012:
Wirtschaftlichkeitsgebot stärker beachten,
Presseinformation vom 17.10.2012 des Zentralen
Immobilien Ausschuss e.V., Berlin,
www.zia-deutschland.de
-
IVD: EnEV 2012 -
Referentenentwurf BMVBS: Untragbare
Anforderungen für den Neubau - Bestandsgebäude
bleiben hingegen von erhöhten Anforderungen
verschont, Presseinformation vom 17.10.2012 des
Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband
der Immobilienberater, Makler, Verwalter und
Sachverständigen e.V., www.ivd.net
-
Bundestag:
Gebäudesanierung - langfristige Gesamtstrategie
erforderlich, Stellungnahme vom 24.10.2012 der
Grünen-Fraktion im Bundestag, Berlin,
www.gruene-bundestag.de
-
IWU: Anmerkungen
zur geplanten Novellierung der
Energieeinsparverordnung (EnEV) und des
Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) – Entwürfe der
Bundesregierung vom 16.10.2012, Stellungnahme
vom 08.11.2012 des Instituts für Wohnen und
Umwelt IWU, Darmstadt, www.iwu.de
-
BAK: Entwurf eines
Gesetzes zur Änderung des Energieeinspargesetzes
(4. EnEG-ÄndG) sowie Entwurf einer Verordnung
zur Änderung der Energieeinsparverordnung (EnEV)
(Stand 15. Oktober 2012), Stellungnahme vom
12.11.2012 der Bundesarchitektenkammer (BAK),
Berlin, www.bak.de
-
DHU: Energiewende?
– kommt uns nicht ins Haus! Bundesbau- und
Bundeswirtschaftsministerium legen Entwurf einer
Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) vor,
deren Wirkungslosigkeit vorgezeichnet ist –
Deutsche Umwelthilfe fordert in Stellungnahme an
BMVBS Anreize und Vorschriften zur Erhöhung der
Sanierungsquote im Gebäudebestand –
„Historische“ Heizungsanlagen beschleunigt
austauschen, Pressemitteilung vom 12.11.2012,
www.dhu.de
-
FSK: Stellungnahme
des FSK zur Novellierung des Energiesparrechts,
Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane
e.V., 12.11.2012, www.fsk-vsv.de
-
VZBV: Keine
Energiewende ohne Gebäudesanierung - Keine
Gebäudesanierung ohne finanzielle Förderung
Stellungnahme des Verbraucherzentrale
Bundesverbandes (vzbv) zum Entwurf für die
Verordnung zur Änderung der
Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 12.11.2012,
www.vzbv.de
-
VDMA: Forum
Gebäudetechnik: EnEV-Entwurf -
Dynamisierungsstufen weiter verstetigen -
Stellungnahme des VDMA-Forums Gebäudetechnik zum
Referentenentwurf einer EnEV-Novelle vom
13.11.2012, www.vdma.org
-
NNKA: §10a
unverändert im Referentenentwurf der 4. Novelle
des EnEV, Pressemittelung vom 16.11.2012,
Aktionsgemeinschaft Nachtstrom-Nutzer-Karlsruhe,
www.nnka.de
-
DMB + geea: Für
mehr energetische Transparenz auf dem
Immobilienmarkt. Mieterbund und geea fordern
Energielabel für Immobilien in der EnEV 2013.
Gemeinsame Presseinformation des Deutschen
Mieterbundes (DMB) und der Allianz für
Gebäude-Energie-Effizienz (geea), vom
19.11.2012, www.dena.de
Wenn Sie noch weitere
Stellungnahmen zum EnEV-Entwurf im Internet kennen,
bitte senden Sie uns eine Nachricht per E-Mail mit
dem entsprechenden Link an:
info@enev-online.de
Melita Tuschinski
Redaktion
EnEV-online.de
EnEV 2014: Kurzinfo für die Praxis Info-Broschüren (pdf)

Folgende Nachrichten
könnten Sie auch interessieren:
EnEV 2014
verkündet: Neue Energieeinsparverordnung tritt ab 1. Mai 2014 in Kraft
(21.11.2013)
EnEV 2014 erhöht ab 2016 den Neubau-Standard:
Für welche Bauvorhaben gelten diese Regeln?
(02.11.2013)
Auf dem Weg zur
EnEV 2014: Aktueller Stand, Tendenzen und Ausblick
(12.08.2013)
EnEV 2014:
Was wollen Auftraggeber wissen? Antworten auf die häufigsten Fragen
(12.08.2013)
Betrieb von elektrischen Speicherheizungen in bestimmten Bestandsgebäuden ab sofort wieder erlaubt: EnEG 2013 verändert aktuelle EnEV 2009
(15.07.2013)
EnEG 2013 verkündet: Gesetzliche Rahmenbedingungen für EnEV-Novelle geschaffen
und EnEV 2009 geändert
(17.07.2013)
Auf dem Weg zur EnEV 2014: Aktueller Stand, Tendenzen und Ausblick
(15.07.2013)
EnEV 2014 - Novelle im Bundesrat: Was empfehlen die Fachausschüsse?
(14.07.2013)
Übergang zur neuen EnEV-Fassung: Was sollten Fachleute, Bauherrn, Eigentümer und
Verwalter von bestehenden Gebäuden wissen?
(13.07.2013)
Bayern
sei Dank: EnEV-Novelle nun doch auf der Tagesordnung des
Bundesrat-Plenums am 5. Juli 2013. Was empfehlen die Fachausschüsse?
(03.07.2013)
EnEV 2014 auf dem Schleichweg ... Aktueller Stand der
Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) für
Gebäude
(25.06.2013)
EnEV 2014: Aushang-Energieausweis für Banken,
Kaufhäuser, Kinos, usw. ausstellen
(23.06.2013)
EnEG 2013 – geändertes Energieeinsparungsgesetz: Was
ändert sich im Vergleich zum geltenden EnEG 2009?
(21.06.2013)
Bundesrats-Ausschüsse befassen sich mit EnEV-Novelle:
Bayern will energetische Neubau-Verschärfung mindern
(17.06.2013)
Umweltausschuss im Bundesrat empfiehlt die vom Bundestag
verabschiedete EnEG-Novelle grundlegend zu ändern
(28.05.2013)
EnEG 2013: Vergleich der vom Bundestag beschlossenen Fassung mit dem Entwurf der Bundesregierung für die EnEG-Novelle
(17.05.2013)
EnEV-Novelle: Zurück auf LOS? Energiesparrecht im Umbruch:
Energieeinsparungsgesetz (EnEG) und Energieeinspar-Verordnung (EnEG) im
parlamentarischen Hürdenlaufe (14.05.2013)
Bauausschuss
im Bundestag verschiebt Debatte
über Energieeinsparnovelle (24.04.2013)
Bundesregierung äußert sich zur Stellungnahme des Bundesrates zum Entwurf für
die EnEG-Novelle (23.04.2013)
Bundesrat
kritisiert EnEG-Entwurf der Bundesregierung für die Novelle des
Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) (25.03.2013)
EnEG-Entwurf der Bundesregierung im Bundestag:
Zuständige Fachausschüsse befassen sich am 20. März
2013 mit der Novelle des Energieeinsparungsgesetzes
(EnEG) (16.03.2013)
Kritik am EnEG-Entwurf der Bundesregierung:
Fachausschüsse im Bundesrat empfehlen Änderungen des
Entwurfs für die Novelle des
Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) (12.03.2013)
EnEV 2014 – Kabinetts-Entwurf - Änderungen im
Vergleich zur EnEV 2009
(06.02.2013)
EnEG 2013 – Kabinetts-Entwurf - Änderungen im
Vergleich zum EnEG 2009
(06.02.2013)
Wie geht es weiter mit der EnEV-Novelle?
(18.01.2013)
Ab wann gelten die neuen EnEV-Anforderungen?
(28.01.2013)
EnEG 2013 – Novelle des Energieeinsparungsgesetzes
Referenten-Entwurf für EnEG-Novelle vom 15. Okt.
2012: Was ändert sich im Vergleich zum geltenden EnEG
2009?
(15.10.2012)
Referenten-Entwurf für EnEV-Novelle vom 15. Okt.
2012: Was ändert sich im Vergleich zur geltenden
EnEV 2009?
(15.10.2012)
Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden: EU-Kommission
fordert Italien auf die EU-Rechtsvorschriften
einzuhalten
(29.09.2011)
Zweiter Nationaler Energieeffizienz-Aktionsplan -
Bundesregierung berichtet der EU-Kommission
(31.08.2011)


|