.
Kurzinfo: In diesem Praxisbeispiel handelt es sich um ein
Einfamilienhaus (EFH) Baujahr 2008. Die Beheizung wird mit einer Erdwärmepumpe
betrieben. Der Stromverbrauch für die Wärmepumpe einschließlich Warmwasser ist
bekannt. Bei einer pauschalen Anrechnung von 20 Kilowattstunde pro Quadratmeter
(kWh/m²) Nutzfläche Warmwasseranteil ermittelt das Berechnungsprogramm für den
Energieausweis einen Energiekennwert von der unter null liegt. Da die
Erdwärmepumpe mehr Wärme erzeugt als verbraucht wird stellt sich die Frage ob
überhaupt ein Verbrauchsausweis erstellt werden kann oder muss ein "anderer"
Energieverbrauch angegeben werden. Alternativ kann der Ausweis mit einem
negativen Kennwert ausgegeben werden.
Fragen: Kann für dieses Haus ein
Verbrauchs-Energieausweis ausgestellt werden? Oder muss ein "anderer"
Energieverbrauch angegeben werden? Kann alternativ der Energieausweis mit einem
negativen Kennwert ausgegeben werden?
Antwort:
07.01.2019 - wenn Sie unseren Premium-Zugang abonniert haben, lesen Sie die passwortgeschützte Antwort:
Verbrauchsausweis
für Haus Baujahr 2008, das mit einer Wärmepumpe ausgestattet ist
Informieren Sie sich zum Premium-Zugang
Aspekte:
EnEV, Energieeinsparverordnung, 2014, Haus, Wohnhaus,
Wohngebäude, Wohnbau, Wohnungsbau, 2008, Energieausweis,
Ausweis, ausstellen, erstellen, Verbrauchsausweis,
Bedarfsausweis, Wärmepumpe, Erdwärmepumpe, Strom, Verbrauch,
Stromverbrauch, Jahresarbeitszahl, JAZ


|
|