Energieausweis und EnEV 2009

. EnEV 2014, EnEV ab 2016 und EEWärmeG 2011: Fragen und Antworten zu Praxisbeispielen
   Home + Aktuell
   GEG 2020
   GEIG 2021
   EnEV 2014/2016
   · EnEV ab 2016
 · EnEV 2014 Text
 · Praxis-Dialog
 · Praxis-Hilfen
   EEWärmeG 2011
   EPBD 2018
   Wissen + Praxis
   Dienstleister
.
   Service + Dialog
   Premium-Login
   Zugang bestellen
   Praxis-Hilfen
   Newsletter
   EnEV-Archiv
   Medien-Service
   Kontakt | Portal
   Impressum
   Datenschutz
Energieausweis und EnEV: Praxis-Dialog EnEV-Nachweis mittels DIN V 18599 berechnen für neues Nichtwohngebäude mit Betonkernaktivierung

.
Kurzinfo:
In diesem Praxisbeispiel handelt es sich um die Planung eines neuen Gebäudes. Zur Beheizung wird eine reversible – mit der Möglichkeit der Umschaltung in den Heiz- oder Kühlbetrieb - Gas-Wärmepumpe vorgesehen, damit im Sommer eine Gebäudekühlung möglich wird. Die Leistung wird durch eine Gas-Brennwertherme ergänzt zur Spitzenlastabdeckung. Die Grundlast im Heiz-, wie auch im Kühlfall, soll durch Rohrleitungen abgedeckt werden, die in die Betondecken und Fußböden integriert abgedeckt werden, das heißt durch Betonkernaktivierung. Dabei werden diese Bauteile zur Speicherung und zum Austausch thermischer Energie genutzt. Unabhängig davon ist auch eine Pfosten-Riegel-Konstruktion für die verglaste Fassade vorhanden.

Fragen: Welche Übergabe ist gemäß DIN 18599 (Energetische Bewertung von Gebäuden) zu berücksichtigen, Fußboden- bzw. Deckenheizung oder technische Aktivierung Bauteilsystem (TABS)? Welche Übergabe ist effizienter – die Fußbodenheizung oder Betonkernaktivierung? Welche Ausgabe der Norm DIN 18599 gilt es für die Berechnung zu berücksichtigen, die ältere von 2011 mit den Nutzungsgraden oder die neuere von 2016 mit den Temperaturschwankungen? Oder sogar, wann tritt die Fassung der DIN V 18599:2018-09 in Kraft?

Antwort: 26.11.2018 - wenn Sie unseren Premium-Zugang abonniert haben, lesen Sie die passwortgeschützte Antwort:

Antwort in Pdf-Format EnEV-Nachweis mittels DIN V 18599 berechnen für neues Nichtwohngebäude mit Betonkernaktivierung

-> Informieren Sie sich zum Premium-Zugang

Aspekte: EnEV, Energieeinsparverordnung, Nichtwohngebäude, Nichtwohnbau, neu, planen, bauen, Neubau, errichten, Beton, Betonkernaktivierung, Beheizung, Heizung, heizen, reversibel, umschalten, Umschaltung, Kühle, Kühlung, Kühlbetrieb, Gas-Wärmepumpe, Gas, Wärmepumpe, Sommer, Gebäudekühlung, Gas-Brennwerttherme, Spitzenlast, abdecken, Spitzenlastabdeckung, Grundlast, Heizfall, Kühlfall, Rohrleitung, Betondecke, Fußboden, Fußböden, Bauteil, Speicherung, speichern, Austausch, austauschen, thermisch, Energie, Pfosten-Riegel-Konstruktion, Pfosten, Riegel, verglast, Fassade, DIN, V, 18599, Energetisch, Bewertung, bewerten, TABS, technisch, Aktivierung, Bauteilsystem, Übergabe, effizient, Temperatur, Schwankung, Temperaturschwankung

Zum Anfang der Seite

Professionelle Praxishilfen download und bestellen

.  

Wichtige Hinweise:
Wir haben diese Informationen nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt, dennoch können sich Fehler ergeben haben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Angaben und Hinweise ohne jegliche Gewähr erfolgen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäfts-Bedingungen.

|  Nachrichten  |  EnEV 2014 Text  Praxis-Dialog  Praxis-Hilfen  Kontakt  |  Datenschutz  |

.

       Impressum

© 1999-2022 | Melita Tuschinski, Dipl.-Ing./UT, Freie Architektin, Stuttgart